Darum jetzt ein paar (dumme?) Fragen :
1.) Was passiert, wenn auf einmal hunderte von kleinen privaten GEMA´s aufmachen und bei jedem Konzert, bei allen Rundfunk- und Fernsehanstalten und allen Plattenlabels ihre Rechte geltend machen und pauschale Tantiemen einfordern ?
Wir wissen, die GEMA ist auch nur eine ganz normale Firma wie jede andere auch und hat kein Ausschließlichkeits- Monopol. Sie vertritt eine Anzahl von Rechteinhabern und verwertet deren Rechte gemeinsam.
2.) Warum engagiert sich der bundesdeutsche Verbraucherschutz nicht gegen dieses (Quasi-) Monopol ? Ist da was faul oder wird dort etwas bewußt tot geschwiegen und/oder verschleiert ?
Oder ist die Lobby bereits so stark, daß man sich daran die Finger verbrennen kann, selbst wenn man überall sein Recht bekommt (so ist es fast in den USA) ?
3.) Warum läßt sich die EU das gefallen ? Die Aufpasser in Brüssel sind doch sonst so engagiert bei Verstößen gegen die Verbraucher Interesssen, also bei Verstößen von Monopolen gegen unsere Interessen.